Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Neue Fellows und Gäste am Kulturwissenschaftlichen Kolleg

8. April 2016

geöffnete Eingangstür der Bischofsvilla

Willkommen!

Im April haben acht Fellows und ein Gast ihren Forschungsaufenthalt in der Bischofsvilla und der Seeburg angetreten.

Fellows

Prof. Dr. Friedrich Balke (Bochum)
Tausend Plateaus auf dem Meer. Poststaatliche Gründungsszenarien und mediale Teilhabeversprechen
April–September 2016

Prof. Dr. Judith Beyer (Konstanz)
Safeguarding Possessions. Strategies of Urban Presence among Religious Minorities in Myanmar
April–September 2016

Prof. Dr. Stefanie Diekmann (Hildesheim)
Die Unselbstverständlichkeit des Gesprächs. Das Interview als Projekt und Gegenstand von Dokumentarfilmen
April–September 2016

Dr. Thomas Hettche (Berlin)
Artist in Residence
Realismus
April–Juni 2016

Prof. Dr. Erich Hörl (Lüneburg)
Levy-Bruhls Umwertung der Partizipation. Zur Faszinationsgeschichte von Nicht-Modernität
April–September 2016

Prof. Dr. Albrecht Koschorke (Konstanz)
Integration durch Nichtwissen
April–September 2016

Prof. Dr. Benjamin Scheller (Essen)
„Da man kein Kleid anziehen darf, das aus Leinen und Wolle gewebt ist“: Ambiguität, Toleranz und das Ende der religiösen Pluralität im Mittelalter
April–September 2016

Prof. Dr. Daniel Thym (Konstanz)
Migrant und Staatsverwaltung: Fremder-Kunde-Bürger?
April–September 2016

Gast

Dr. José M. Rodriguez Garcia (UNED Madrid)
The Teutonic Order and the kingdoms of Spain
März–Mai 2016

 

Wir wünschen ihnen allen eine produktive Zeit in Konstanz!